Warum Istrien?

Warum Istrien?

Bevor Sie weiter den istrianischen Immobilienmarkt unter die Lupe nehmen, verschaffen Sie sich einen Überblick über das Land und die Menschen, die dort leben.

Die Halbinsel Istrien liegt ganz im Norden an der kroatischen Adriaküste, welche tief nach Europa hineinschneidet. Man kann sämtliche europäische Hauptstädte ohne viel Aufwand per Auto erreichen. Istrien wurde als Feriendomizil und Investitionsgebiet erst vor 10 Jahren entdeckt. Seit 1995 ist die jährliche Steigerung konstant und beweist eine beträchtliche Zunahme des Interesses an unserer Region seitens des europäischen Tourismus und der abwechslungsreichen Natur. Die istrianische Landschaft ist, Dank der nicht zu heißen Sommer und den milden Wintern, hügelig und grün. Die Ostküste ist steil, sodass man von hier aus die schönsten Meerblicke über die Kvarnerbucht ergattern kann. Die Westküste ist flach mit unzähligen Buchten, Halbinseln und Inselchen. Das Landesinnere wird gerne mit der italienischen Toskana verglichen, obwohl wir in Istrien lieber auf die echten istrianischen Merkmale von unseren Gebäuden und Städten hinweisen. Hier ist der Rhythmus des Lebens weniger hektisch, man ist noch im Einklang mit dem natürlichen Gleichgewicht der Dinge.

 

Strände

Leider haben wir keine kilometerlangen Sandstrände, wie unsere Nachbarn. Istrianische Strände sind schmal, felsig oder mit Kies bedeckt. Die Kiefernwälder wachsen dicht über dem Wasser. Ein Witzbold hat das einmal so formuliert: „Mein Kopf ist im Schatten, mein Bauch in der Sonne und meine Füße sind im Meer!“ Den Badestränden wurden etliche “Blaue Flaggen“ verliehen – ein Gütesiegel für extrem sauberes Wasser!

 

Orte und Leute

Die Küstenorte werden vom Fischerleben geprägt. Jeder Ort pflegt noch sein eigenes, typisches, jährlich wiederkehrendes Volksfest. Die Leute verwickeln sich gerne in Gespräche mit Touristen. Eine Sprachbarriere gibt es kaum, weil speziell die junge Generation neben Kroatisch und Italienisch, auch Deutsch und Englisch sprechen.

 

Das Klima

Das Klima ist mäßig mediterran – erträglich heiß im Sommer, angenehm warm im Frühling und kühl bis mäßig kalt im Winter.

 

Gastronomie

Großgeschrieben sind bei uns Teigwaren, die auf 1001 verschiedene Arten und Weisen zubereitet werden. Der König darunter ist ein Nudelgericht mit Trüffelsauce. Die istrianische Küche basiert auf Olivenöl und enthält viel gekochtes Gemüse und wenig Fleisch, dafür aber viel Fisch und Meeresfrüchte. In Istrien trinkt man halbtrockenen Weißwein der auf den sanft klingenden Namen „MALVAZIA“ hört und herben Rotwein namens „TERAN“. Beide sind aus ausgesuchten Weinbeeren gekeltert. Ein Weingetränk, das von istrianischen Schwerarbeitern erfunden wurde, sollten sie unbedingt kennenlernen. Es nennt sich „SOPA“ – übersetzt „Suppe“ und es handelt sich dabei um einen Rotwein, gewürzt mit Pfeffer, Zucker und Olivenöl.

 

Sport

Istrien bemüht sich, sportfreundlich zu sein. Die beliebtesten Aktivitäten sind Tauchen, Fischen, Segeln, Tennis, Radfahren, Wandern und Reiten.

 

Copyright Nelblu 2017. Sva prava pridržana.

Izrada web stranica: Netlex